Steinmeier im Ahrtal: „Wir haben Euch nicht vergessen“

Zum Jahrestag der Flutkatastrophe ist der Bundespräsident zu Besuch. Die Menschen, mit denen er spricht, hatten noch Glück – doch der Unmut im Tal wächst.
Zum Jahrestag der Flutkatastrophe ist der Bundespräsident zu Besuch. Die Menschen, mit denen er spricht, hatten noch Glück – doch der Unmut im Tal wächst.
Im Schicksal der Familie Bleffert bündelt sich die Flutkatastrophe an der Ahr auf vielfache Weise. Auch der beschämende Umgang mit ihren Folgen.
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe packen Helfer aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg noch immer beim Wiederaufbau mit an. Ihre Arbeit hat sich aber inzwischen verändert.
Redakteurin Carina Schmidt hat 2021 in Bad Neuenahr-Ahrweiler geholfen. Ein Jahr später besucht sie vier Menschen wieder. Wie es ihnen geht und was von der Flut bleibt.
Ein Jahr ist die Hochwasser-Katastrophe nun her. Insbesondere das Ahrtal wurde schwer verwüstet. Was ist wann genau passiert? Hier finden Sie die Ereignisse nochmal im Überblick.
Seit Monaten arbeitet der U-Ausschuss des rheinland-pfälzischen Landtages die Geschehnisse rund um die Ahr-Flut politisch auf. Ergebnis: Es gab Möglichkeiten, Opfer zu verhindern.
Warum Sandra Foth am Jahrestag der Naturkatastrophe daheim an der Aar eine grüne Lichterkette leuchten lässt, aber nicht nach Bad Neuenahr fährt.
Am 14. Juli jährt sich die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal zum ersten Mal. Wie geht es den Menschen vor Ort? Wie werden die Versäumnisse aufgearbeitet?