Wie Anne Spiegels 700-Euro-Fahrtenabrechnung zustandekam

Die frühere rheinland-pfälzische Ministerin hatte ihren Urlaub für einen Termin an der Ahr unterbrochen und die Fahrt abgerechnet. Für die Grünen ist die Kritik daran unberechtigt.
Die frühere rheinland-pfälzische Ministerin hatte ihren Urlaub für einen Termin an der Ahr unterbrochen und die Fahrt abgerechnet. Für die Grünen ist die Kritik daran unberechtigt.
Im Untersuchungsausschuss haben Feuerwehrleute aus der VG Adenau am Freitag ihre Erlebnisse bei der Ahr-Flut geschildert. Ihre Aussagen erhöhen den Druck auf die Landesregierung.
Kam der SWR während der Flutkatastrophe seiner Aufgabe nach, die Menschen zu informieren? Intendant Kai Gniffke hinterfragt die Abläufe - der Sender habe Konsequenzen gezogen.
Ein Jurist hat im U-Ausschuss zur Ahr-Flut ein Gutachten vorgestellt, dass womöglich ein neues Licht auf die Rolle des Landes Rheinland-Pfalz während der Katastrophe wirft.
Am Abend der Ahr-Flut wurden in der Integrierten Leitstelle Koblenz Notrufe priorisiert, die nicht aus dem Ahrtal kamen. Das wurde am Freitag im Untersuchungsausschuss bekannt.
In der Flutnacht an der Ahr ist aus der Integrierten Leitstelle keine Katastrophenwarnung an die Bevölkerung herausgegangen. Unter anderem, weil ein Fax fehlte.
Wo sollen die Mainzer hin, wenn es Krieg gibt oder eine andere Katastrophe droht? Gleich mehrere Fraktionen im Stadtrat wollten das von der Verwaltung wissen.
Chats vermitteln, dass die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin kurz nach der Flut den damaligen Kanzlerkandidat an die Ahr einlud. Für die Opposition ein Wahlkampf-Manöver.