Kommunalwahl in Rüsselsheim: Hochburgen geschleift

Wer genauer auf die Wahlbezirke schaut, sieht, dass CDU und SPD nicht mehr bedingungslos auf ihre angestammten Quartiere bauen können. Allerdings verzerrt die Briefwahl den Blick.
Kommunalwahlen am 14. März
Wer genauer auf die Wahlbezirke schaut, sieht, dass CDU und SPD nicht mehr bedingungslos auf ihre angestammten Quartiere bauen können. Allerdings verzerrt die Briefwahl den Blick.
Mit Ausnahme des Doppel-Stadtteils Mittershausen-Scheuerberg dominiert die Union die Wahl der neuen Ortsbeiräte. Ergebnisse von über 70 oder gar 80 Prozent sind keine Seltenheit.
Trotz leichtem Verlust haben die Sozialdemokraten einen großen Vorsprung vor der CDU, ALW-Grüne behaupten ihre sieben Sitze. Für FDP und Freie Wähler wurde es spannend.
Die Bürger haben exakt die gleichen Kräfteverhältnisse für ihr Parlament gewählt wie zuletzt. Das stößt auf geteiltes Echo bei den Parteien.
In Darmstadts einzigen Ortsbeirat setzten sich die Sozialdemokraten gegen Union und Uwiga durch. Ein Genosse hat gute Chancen auf den Posten des Ortsvorstehers.
Freud und Leid liegen auch bei der Kommunalwahl in Rüsselsheim eng beieinander. Wir haben die Spitzenkandidaten der Parteien nach ihrer Bewertung des Ergebnisses gefragt.
So wählten die Bürgerinnen und Bürger bei der Kreistagswahl im Main-Taunus-Kreis: Bei einer Wahlbeteiligung von 55,3 Prozent stimmten 37,3% für CDU, 22,2% für Grüne, 16,1% für SPD,...
Vorläufiges Endergebnis der Kreistagswahl: Ohne die Union geht praktisch nichts. Wie es jetzt weitergeht.