Kommunalwahl: CDU ist weiter stärkste Kraft in Hessen

Das landesweite Trendergebnis der Kommunalwahl zeigt, dass die Grünen vor allem in den Großstädten gewinnen, während die SPD vor allem in Frankfurt verliert.
Kommunalwahlen am 14. März
Das landesweite Trendergebnis der Kommunalwahl zeigt, dass die Grünen vor allem in den Großstädten gewinnen, während die SPD vor allem in Frankfurt verliert.
Kommunalwahl: Wer will mit wem? Die Parteien warten das Endergebnis ab, bevor sie verbindliche Aussagen treffen. Freie Wähler und WGD können sich gemeinsame Fraktion vorstellen.
Die SPD verliert 13,1 Prozent und die Rolle als stärkste Kraft. Eine Erklärung haben die Sozialdemokraten dafür bisher nicht. Die schwarz-grüne Kooperation baut die Mehrheit aus.
Die Auszählung der Einzelstimmen dauert in Bischofsheim noch an. Im Vergleich zu den Zählungen verschieben die Zwischenergebnisse den Trend.
Vorläufige Endergebnisse der Kommunalwahlen in Lorsch und Einhausen: Gewinne bei den Grünen und Verluste bei der SPD.
Das Endergebnis der Kreiswahl wird nach dem ersten Digitalwahlkampf mit Spannung erwartet. Der Zwischenstand des mehrtägigen Auszählungsmarathons zeigt erste Trends auf.
Beide Parteien können ihre Sitze in der Stadtverordnetenversammlung verdoppeln. Auf der anderen Seite gibt es auch Enttäuschte.
Bürgermeister Thomas Jühe hofft auf die Unterstützung der FDP. Freie Wähler Raunheim und Forum Neues Raunheim ziehen mit jeweils einem Sitz in die Stadtverordnetenversammlung ein.