Parteien in Trebur: Keine Gebührenerhöhungen

Die Parteien und Listen in Trebur schließen vor der Kommunalwahl größere Belastungen der Bürger aus.
Kommunalwahlen am 14. März
Die Parteien und Listen in Trebur schließen vor der Kommunalwahl größere Belastungen der Bürger aus.
Bereits mehr als 10 000 Anträge wurden bereits im Wahlbüro eingereicht. Um die Stimmen am Wahltag schnellstmöglich auszählen zu können, sucht die Stadt weitere Helfer.
Der Riedstädter Sozialausschuss diskutiert über die Einhaltung des Lkw-Durchfahrtverbots. Eine Entscheidung dazu soll am 4. März im Stadtparlament fallen.
Der Spitzenkandidat der Wählervereinigung „Wir sind Rüsselsheim“ spricht über Bürgerbeteiligung und Einsparpotenzial.
Vor der Kommunalwahl am 14. März formuliert die auf Platz vier rangierende Gabriele Reinhart unter anderem das Ziel: Mehr für die Jugend tun.
Die Frage nach dem Standort des gemeinsamen Betriebshofes entzweit die Rüsselsheimer Politik seit Jahren. Wie die Parteien und Wählervereinigungen dazu stehen.
Die Parteien, die für den Groß-Gerauer Kreistag kandidieren, sehen insbesondere in der Digitalisierung und der wachsenden Bevölkerung die größten Schwierigkeiten.
„Lampertheim ist unter der Leitung des derzeitigen Bürgermeisters zu einer Stadt der Verbote geworden.“ Das findet Fritz Röhrenbeck, FDP-Spitzenkandidat für die Kommunalwahl.