Wir haben geöffnet: Eine Plattform für Kreative in Darmstadt

Bei „Friedrich!“ in Darmstadt gibt es handgemachte Produkte von Künstlern aus der Region. Angeboten werden unter anderem Schmuck, Möbel, Illustrationen, Taschen und Keramik.
Blick auf die Darmstädter Gastro- und Geschäftswelt
Bei „Friedrich!“ in Darmstadt gibt es handgemachte Produkte von Künstlern aus der Region. Angeboten werden unter anderem Schmuck, Möbel, Illustrationen, Taschen und Keramik.
Im ehemaligen Ladengeschäft von Pflanzen-Scholz in der Darmstädter Pützerstraße hat Emilie Heimburger ihr „Caméléon“ eröffnet. Dort gibt es Leckeres zum Einkaufen oder auch zum dort essen.
Alexander Götz verkauft im Lilienlädchen in der Ernst-Ludwig-Straße Fanartikel des SV 98. Daneben hat er Produkte zum Schutz vor Corona im Angebot.
Anhänger des SV Darmstadt 98 können sich künftig direkt in der Innenstadt mit Fanutensilien eindecken. Seit Donnerstag hat der Verein ein eigenes Geschäft am Friedensplatz.
Kazim Kral und seine Schwester Selin haben in der Grafenstraße in Darmstadt das "Blumenparadies Kral2" eröffnet. Bei ihnen gibt es Schnittblumen, Zimmerpflanzen und Dekoartikel.
Bei Amaly Fashion bietet Saloua Ait-Idar in den Räumen der früheren Eisboutique Da Carlo Kleidung und Accessoires. Ihre Ware bezieht sie aus Spanien und Marokko.
In der Bessunger Straße bietet die Rösterei „Aniko“ Produkte aus handgepflückten, hochwertigen Rohstoffen an. Erhältlich sind auch Kaffeemaschinen, Mühlen, Reiniger und Filter.
Bisher war Johann Weithaler angestellter Bäcker in Bock’s Backladen. Jetzt hat er den Betrieb mit zwei Standorten in Darmstadt übernommen.