In Darmstadts Martinsviertel trifft Gin auf deutsche Küche

Im ehemaligen „Lichtenberg“ haben Jan Hankele und Ayanssa Tsadik jetzt ihr Lokal „Daedis“ eröffnet. Neben klassischen Drinks werden traditionelle Speisen aufgetischt.
Blick auf die Darmstädter Gastro- und Geschäftswelt
Im ehemaligen „Lichtenberg“ haben Jan Hankele und Ayanssa Tsadik jetzt ihr Lokal „Daedis“ eröffnet. Neben klassischen Drinks werden traditionelle Speisen aufgetischt.
Cemil und Burak Bilgin haben die Gastronomie in der Frankfurter Straße übernommen und damit auch die Vermietung der Sportstätten. Warum dort auch „Lilien“ an der Bar sitzen könnten?
Mit dem neu eröffneten Restaurant "Schöffers" setzt die Hochschule Darmstadt Maßstäbe. Denkbar sind hier neben dem üblichen Betrieb größere Feiern oder Kulturveranstaltungen.
Das ehemalige „Dolomiti“ an der Modaubrücke hat einen neuen Besitzer. Alle, die in Darmstadt Eis essen, kennen ihn.
Amal Hasan ist im Jahr 2015 aus Syrien geflüchtet. Seit gut einem Jahr bietet sie in ihrem Laden in der Rheinstraße Naschwerk zu Tee und Kaffee an.
Das Sommermöbelhaus in der ehemaligen Heag-Wagenhalle macht nach 15 Jahren zu. Doch es gibt auch eine gute Nachricht zur kommenden Gartensaison.
Mit dem „Waffel House“ hat Aylin Erdöl den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Bei den Zutaten für die üppigen Waffelportionen können die Gäste auswählen.
Im Darmstädter Martinsviertel gibt es eine Neueröffnung: „Lola“ verbindet Café, Bar und Lounge. Die Macherinnen sind altbekannte Lokalheldinnen.