Demenzerkrankung: Wenn andere entscheiden müssen

Die Anordnung einer gesetzlichen Betreuung für an Demenz Erkrankte hat gute Gründe, birgt aber auch Konfliktpotenzial – ein Beispiel aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg.
"Echo hilft" sammelt Spenden für Südhessen
Die Anordnung einer gesetzlichen Betreuung für an Demenz Erkrankte hat gute Gründe, birgt aber auch Konfliktpotenzial – ein Beispiel aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Abstand halten, das ist bei der Pflege vielen Demenzkranker kaum möglich. Ein veränderter Alltag ist für diese Menschen ein Problem. Die Waldmühle hat Wege gefunden.
Aus dem "Echo hilft!"-Sondertopf, gespendet von der Software-AG-Stiftung, gibt es jeweils 2500 Euro für Hiergeblieben e.V. und Villa Mathildenhöhe.
Um Demenz-Erkrankte bestmöglich zu betreuen, sind die pflegenden Angehörigen von entscheidender Bedeutung. Das Demenz-Netzwerk Weschnitztal will sie unterstützen.
Ance Täume erzählt von ihrer Arbeit als Pflegekraft in der Demenz-WG Waldmühle in Ober-Ramstadt.
Seit elf Jahren meistert ein Ehepaar in Weiten-Gesäß das Leben mit der schweren Krankheit. Seine Diagnose hat Ludwig Kaufmann mit 57 Jahren erhalten. Um die Zukunft ist beiden bang...
Corona-Regeln kommen Menschen mit Demenz zu Gute. Denn viel Trubel kann für Überforderung sorgen, sagt Annett Vielemeyer von der Alzheimer und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselshei...
Die Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim, die dieses Jahr bei „Echo hilft!“ mitmachen, bietet auch für Angehörige von Demenzkranken eine wertvolle Unterstützung.