Weniger Bewerber für Ausbildungen in Darmstadt

Die Lockdown-Politik setzt auch dem Ausbildungsmarkt zu. In Darmstadt fehlt es an Stellen und Bewerbern. Doch die Pandemie ist nicht der einzige Grund.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Die Lockdown-Politik setzt auch dem Ausbildungsmarkt zu. In Darmstadt fehlt es an Stellen und Bewerbern. Doch die Pandemie ist nicht der einzige Grund.
In den Mainzer Arztpraxen sind die ersten Corona-Impfungen gespritzt. Zunächst gibt es nur kleine Mengen und die Wartelisten sind lang. Doch endlich keimt Zuversicht auf.
Es sind wieder mehr Menschen auf den Intensiv- und Isolationsstationen des Krankenhauses. Wie sich das Klinikum in der dritten Welle für steigende Corona-Zahlen rüstet.
Die Lage auf den Intensivstationen spitzt sich zu, aber die Todeszahlen gehen seit Wochen zurück – woran das liegt, und warum die Infektionszahlen verwirren.
Da viele Eltern ihre Kinder nicht testen lassen wollen, fordert die Gewerkschaft Verdi eine Corona-Testpflicht für Kita-Kinder. Das Land Rheinland-Pfalz lehnt das jedoch ab.
Pfarrerin Denise Wenz glaubt, das Virus die Menschen stark verunsichert, und macht deshalb ein Angebot zum Austausch. Auch Kerzen und Steine spielen dabei eine Rolle.
Nadine Meister, Sozialdienstleiterin im Groß-Gerauer Altenpflegeheim an der Fasanerie, blickt auf ein Jahr Corona zurück.
Corona macht nach wie vor eine analoge Zusammenkunft unmöglich, die digitale Variante scheitert an zu hohem Aufwand. Immerhin gibt es einen neuen Termin.