Coronavirus: Wie sich unsere Wahrnehmung verändert

Im Fernsehen geben sich zwei Menschen die Hand, berühren sich. Unser Kopf sagt: Das dürfen die nicht! Die Corona-Krise hat unsere Wahrnehmung verändert. Experten erklären, warum.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Im Fernsehen geben sich zwei Menschen die Hand, berühren sich. Unser Kopf sagt: Das dürfen die nicht! Die Corona-Krise hat unsere Wahrnehmung verändert. Experten erklären, warum.
Im KA-Interview beschreibt Konradsdorf-Schulsprecherin Lena Jüngling ihr Gefühl bei der Rückkehr in die Schule, ihre Erfahrungen im Homeschooling und wie sie die Zeit veränderte.
Mit aufwändigen Berechnungen eines Supercomputers suchen Forscher der Uni Mainz nach einem Medikament gegen das Coronavirus. Sie können bereits erste Erfolge vermelden.
Mindestens bis Ende August soll das Verbot von Großveranstaltungen fortbestehen. Die Entscheidung von Bund und Ländern betrifft auch die Fußball-Bundesliga.
Die Corona-Flächenrestriktionen bringen Möbelhäuser in arge Bedrängnis. Dagegen gehen sie nun auf die Barrikaden, manche auch vor Gericht. Mit Erfolg: Möbel Martin öffnet wieder.
Laut Medienberichten will der Bund die in der Corona-Krise seit Wochen geschlossenen Spielplätze unter Auflagen wieder öffnen. Darüber hinaus sind noch weitere Lockerungen geplant.
In der aktuellen Nachtvorlesung geht es um Schwangerschaft, Impfungen, die Abwägung von Grundrechten und Seelsorge in Zeiten von Corona. Mit dem Videostream sind Sie live dabei.
Ein Problem, das iPhone-Nutzern in Corona-Zeiten vertraut ist: Mit Schutzmaske funktioniert die Face-ID nicht mehr. Nun hat Apple auf das Problem in einer ersten Beta-Version reagi...