Zeit und Mehl im Überfluss: Brotbacken als Corona-Trend

Zu Beginn der Pandemie horteten Kunden in Supermärkten plötzlich Mehl und Hefe - nicht umsonst: Viele Menschen haben das Brotbacken als Hobby entdeckt. Das freut sogar die Bäcker.
Coronavirus: Die Entwicklungen in Rheinland-Pfalz und Hessen
Zu Beginn der Pandemie horteten Kunden in Supermärkten plötzlich Mehl und Hefe - nicht umsonst: Viele Menschen haben das Brotbacken als Hobby entdeckt. Das freut sogar die Bäcker.
Corona stellt auch die Arbeit von Bestattern im Kreis Bergstraße vor besondere Herausforderungen. Auch Online-Beratungen oder "Türsteher"-Einsätze gehören dazu.
An der TU und der Hochschule Darmstadt gibt es derzeit kaum Präsenzveranstaltungen. In der kommenden Klausurenphase gehen Universität und Hochschule allerdings unterschiedlich vor.
Der Verein "Gemütlichkeit" hat Narhalla-taugliche Pakete zusammengestellt, für alle, die trotz Corona Fastnacht feiern wollen.
Es gibt eine hohe Impfbereitschaft, doch die wenigen Impfdosen und die Fahrt zum Darmstadtium sorgen für Unmut.
Die Nieder-Ramstädterin Linda Frey sammelt kleine Dankeschön-Päckchen für das Personal auf Covid-Stationen. Zweimal konnte sie bereits einen Schwung Geschenke verteilen.
Innerhalb einer Woche gab es im Landkreis Darmstadt-Dieburg 375 Neuinfektionen mit dem Coronavirus, und auch die Zahl der Todesfälle stieg an. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.
Die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis Bergstraße geht weiter nach unten. Am Freitag hat es 39 Neuinfektionen mit Corona gegeben.