Wegen Omikron: Biontech-Chef hält neuen Impfstoff für nötig

Biontech-Chef Sahin geht davon aus, dass der Corona-Impfstoff angesichts der stark mutierten Omikron-Variante angepasst werden muss und erklärt, warum Impfen weiterhin hilft.
Biontech – Biotechnologie aus Mainz
Biontech-Chef Sahin geht davon aus, dass der Corona-Impfstoff angesichts der stark mutierten Omikron-Variante angepasst werden muss und erklärt, warum Impfen weiterhin hilft.
Das Biotechnologie-Unternehmen drückt bei Krebsimmuntherapien mächtig aufs Tempo. Und sprengt mit der neuen Produktionsstätte in Mainz alle bisherigen Grenzen.
Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech reagiert auf die Nachfrage nach Boosterimpfungen. 2,9 Millionen Impfdosen werden vorgezogen. Das ist aber noch nicht alles.
Wird gegen die Omikron-Variante des Coronavirus ein neuer Impfstoff benötigt? Der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech will "keine Zeit verlieren".
Der Mainzer Stadtrat hat beschlossen, die Biontech-Gründer Prof. Christoph Huber, Prof. Ugur Sahin und Professorin Özlem Türeci mit der höchsten Ehrung der Stadt auszuzeichnen
Heftige Kritik von hessischen und rheinland-pfälzischen Hausärzten nach der Ankündigung der Biontech-Bremse. Vor allem bei den Impfungen der Jüngeren würden neue Probleme geschaffe...
Ugur Sahin über den Telefonanruf, der die Welt veränderte, über atemberaubende Investitionen in die Standorte Mainz und Marburg und über Fortschritte in der Krebstherapie.
Wie Vorstandschef Ugur Sahin den Stammsitz und den Standort Marburg ausbauen will, was er in der Pandemie jetzt vorschlägt und wie man Impfskeptiker womöglich überzeugen könnte.