Biontech-Trio nimmt Paul-Ehrlich-Preis entgegen

Drei Mainzer Forscher haben in der Frankfurter Paulskirche den renommierten Wissenschaftspreis erhalten. Ugur Sahin erwartet den "Beginn einer Ära für mRNA-Therapeutika".
Biontech – Biotechnologie aus Mainz
Drei Mainzer Forscher haben in der Frankfurter Paulskirche den renommierten Wissenschaftspreis erhalten. Ugur Sahin erwartet den "Beginn einer Ära für mRNA-Therapeutika".
Mainz feiert die drei Gründer von Biontech mit der höchsten Würdigung der Landeshauptstadt. So war der Festakt in der Rheingoldhalle.
Christoph Huber, Özlem Türeci und Ugur Sahin werden heute Nachmittag zu Ehrenbürgern der Stadt Mainz ernannt. Die Verleihung wird heute live übertragen.
Biontech spendet eine Million Euro an die UNO-Flüchtlingshilfe. Boehringer Ingelheim will gemeinnützige Organisationen sogar mit 2,5 Millionen Euro unterstützen.
Gibt es den Booster erst, wenn die Omikron-Welle bereits abgeebbt ist? Die EMA hat es mit der Zulassung jedenfalls nicht eilig. Sie verfolgt eine andere Strategie.
Was am bahnbrechenden Konzept der verschiffbaren Container-Fabriken von Biontech besonders ist und warum Afrika schnell von der mobilen Corona-Impfstoffproduktion profitieren kann.
Die Rufe nach Freigabe der Patente sind laut. Wie Biontech arme Länder künftig schnell und einfach mit Corona-Impfstoff versorgen will – und den Kritikern die Stirn bietet.
Hat das Unternehmen versucht, ein großes WHO-Projekt zur Impfstoff-Herstellung in Afrika zu untergraben? Ein Artikel stellt es so dar. Doch die WHO wurde dazu nicht befragt.