Polizeischutz für das „Feindbild“ Biontech

Mit einem Hochsicherheitstrakt hat das Biontech-Areal in Mainz zumindest auf den ersten Blick nur wenig gemein. Vorkehrungen gegen Angriffe sind aber sehr wohl getroffen worden.
Biontech – Biotechnologie aus Mainz
Mit einem Hochsicherheitstrakt hat das Biontech-Areal in Mainz zumindest auf den ersten Blick nur wenig gemein. Vorkehrungen gegen Angriffe sind aber sehr wohl getroffen worden.
Der Biontech-Impfstoff wurde weltweit getestet. 104 Probanden kommen aus der Region. Welche Nebenwirkungen aufgetreten sind und wie der Studienleiter den Impfstoff einschätzt.
Die Financial Times hat den beiden Gründern des Mainzer Pharmaunternehmens Biontech, Ugur Sahin und Özlem Türeci, große Ehre zukommen lassen.
Biontech und Pfizer haben neue Daten vorgelegt. Nun plant die europäische Arzneimittelbehörde EMA eine weitere Sitzung und ein Ergebnis „höchstwahrscheinlich bis zum 21. Dezember“.
Hacker spähen die europäische Arzneimittelbehörde aus, auch Corona-Forschungsergebnisse von Biontech sind betroffen. Es geht um Impfstoffe, Macht und Milliarden.
Nachdem unbekannte Hacker in die Rechner der Europäischen Arzneimittel-Behörde eingedrungen sind, schweigt die EMA weiterhin. Dafür äußern sich Biontech und Pfizer zum Angriff.
Vor der UN-Generalversammlung haben die Gründer des Mainzer Corona-Impfstoff-Entwicklers Biontech sich optimistisch gezeigt, dass die Pandemie eingedämmt werden kann.
Das Mainzer Unternehmen Biontech feiert im Zusammenhang mit der Corona-Impfstoff-Entwicklung große Erfolge und will expandieren. Wo die neuen Labore und Büros entstehen könnten.