Traum in Weiß: Sylwia Baumann maßschneidert Brautkleider

Prinzessin für einen Tag: Corsage, Spitze und Schleier. In dieser crossmedialen Reportage von „Altes und seltenes Handwerk“ zeigen wir, wie Brautmode in Gießen entsteht.
Die crossmediale Handwerksserie der VRM
Prinzessin für einen Tag: Corsage, Spitze und Schleier. In dieser crossmedialen Reportage von „Altes und seltenes Handwerk“ zeigen wir, wie Brautmode in Gießen entsteht.
Vom digitalen Grafikdesign zur Handarbeit: Unsere crossmediale Reportage „Altes und seltenes Handwerk“ erzählt, warum Robert David Schwartz sich wieder die Hände schmutzig macht.
Ein Bayer im Odenwald: Worauf es bei Sportschützen und feinen Jagdwaffen ankommt, hat uns Gottfried Prechtl für diese crossmedialen Reportage „Altes und seltenes Handwerk“ gezeigt.
Dieser 81-jährige Mann beherrscht die Zeit: Uhrmachermeister Peter-Jesko Buse aus Mainz in der crossmedialen Reportage unserer Serie „Altes und seltenes Handwerk“.
Tabak im Blut: Worauf es bei guten Zigarren ankommt. Das erklärt Steffen Rinn von Hessens letzter Zigarrenmanufaktur in der crossmedialen Serie „Altes und seltenes Handwerk“.
„Ich muss nicht arbeiten – ich darf arbeiten“, sagt Frank Bauer. Über glückliche Stunden und Sterneköche geht es in der crossmedialen Reportage von „Altes und seltenes Handwerk“.
Was verbindet Hafenketten mit Kaninchenhaar? Das und noch mehr erzählt Susanne Schmitt in der neusten Folge unserer crossmedialen Serie. Die Darmstädterin behütet Menschen.
Edle Metalle, edle Steine und edle Gestaltung. In unserer Serie „Altes und seltenes Handwerk in der Region“ erzählt Fritzi Stelzer aus Mainz, wie sie in die Zukunft blickt.