360-Grad-Projekt der VRM gewinnt Innovationspreis

Geschlossene Museen während der Corona-Pandemie virtuell erkunden: Mit einem aufwändigen Projekt in einer ungewöhnlichen Zeit gewinnt die VRM beim Nova Innovation Award.
360-Grad-Rundgänge durch die Museen der Region
Geschlossene Museen während der Corona-Pandemie virtuell erkunden: Mit einem aufwändigen Projekt in einer ungewöhnlichen Zeit gewinnt die VRM beim Nova Innovation Award.
„Super!“ 360°-Tour durch die Kunsthalle Darmstadt. Fünf Frauen blicken mit ihren Arbeiten auf die Gegenwart. Hier können Sie virtuell durch die Ausstellung spazieren.
360°-Tour durch das Museum Heylshof in Worms. Auch dieses Museum musste aufgrund der Corona-Krise geschlossen werden. Hier können Sie virtuell durch die Ausstellung spazieren.
Statt einer großen Vierzigjahrfeier bleibt das Deutsche Weinbaumuseum aufgrund der Corona-Krise geschlossen. Hier können Sie virtuell durch die Ausstellung spazieren.
In die Koudelka-Ausstellung im Wetzlarer Ernst-Leitz-Museum können Sie schon einmal in einer 360°-Tour reinschauen.
Eine 360°-Tour durch das Mainzer Museum für Antike Schifffahrt zeigt einen virtuellen Rundgang durch nautische Archäologie.
Für die Produktion einer 360°-Tour für die Leser und Leserinnen der VRM-Zeitungen wurde das Museum Wiesbaden im April einen Tag lang geöffnet.
Die Museen in der Region sind geschlossen. Wir führen Sie auch in Zeiten von Coronavirus und Kontaktverbot in die Ausstellungen mit unseren digitalen Rundgängen in 360°-Bildern.