Schröder trifft #48 – Leo Gros, Chemiker

aus Schröder trifft

Thema folgen
In seinem Interview-Podcast trifft VRM-Chefredakteur Stefan Schröder spannende Gesprächspartner. Foto: VRM
© VRM

Was haben Carl Remigius Fresenius und Bill Gates gemeinsam? Im Podcast spricht Stefan Schröder darüber mit dem Hochschul-Professor und Weinliebhaber Leo Gros.

Anzeige

WIESBADEN. Wie viele Blasen schwimmen eigentlich in einem Sektglas, warum lässt man beim Kochen Moleküle tanzen und wieso kann ein Wein aus einer Flasche Glasverschluss trotzdem nach Kork schmecken? Der Chemiker Leo Gros weiß, wie er naturwissenschaftliche Analphabeten mit seinen spannenden Erzählungen über Alltagsphänomene um den Finger wickeln kann. Dass der gebürtige Rheingauer ein begnadeter Weinkenner und -kommentator ist, erleichtert ihm diese Aufgabe.

Im Podcast „Schröder trifft“ schwärmt der Professor der Hochschule Fresenius von der Genialität des Namensgebers und vergleicht dessen Bedeutung im 19. Jahrhundert mit der von Bill Gates in unseren Tagen. Warum Leo Gros genau der richtige Gesprächspartner für den Silvesterabend ist, erfährt man gegen Ende, wenn er sich über Schwarzpulver und Farbfontänen auslässt.

Chemiker Leo Gros ist Professor an der Hochschule Fresenius. Foto: Stefan Schröder
Chemiker Leo Gros ist Professor an der Hochschule Fresenius.
© Stefan Schröder
Anzeige

Von Stefan Schröder