Es war ein perfektes Wochenende für die zweite und dritte Frauen-Mannschaften des TSV Langstadt. So siegte der TSV II im Spitzenspiel der Tischtennis-Regionalliga bei der...
LANGSTADT. Es war ein perfektes Wochenende für die zweite und dritte Frauen-Mannschaften des TSV Langstadt. So siegte der TSV II im Spitzenspiel der Tischtennis-Regionalliga bei der DJK/BW Annen mit 8:3, Langstadt III holte im Abstiegskampf der Oberliga durch das 8:3 bei den TTF Oberzeuzheim wichtige Zähler.
Regionalliga West: DJK/BW Annen – TSV Langstadt 3:8. Langstadt trat mit einem sehr starken Team an. „Wir konnten in diesem Spiel auf Anne Bundesmann zurückgreifen, was für uns natürlich ein Vorteil war“, freute sich Langstadts Spielführerin Kerstin Segeth über den Einsatz der Hessenmeisterin. Somit gelang ein sehr wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft.
Langstadt präsentierte sich sehr stabil. So wurden zu Beginn durch Bundesmann/Anna Jansen und Sonja Busemann/Segeth beide Doppel gewonnen. In der ersten Einzelrunde ging es zunächst ausgeglichen zu, Bundesmann und Jansen punkteten. Segeth verlor nach 2:1-Satzführung noch mit 10:12 im fünften Satz. Danach lief es besser, denn nun hatte nur noch Bundesmann gegen Oxana Fadeeva das Nachsehen. Busemann, Jansen, Segeth und Bundesmann machten mit Einzelsiegen den Erfolg für den Spitzenreiter schließlich perfekt. „Der Sieg war absolut verdient, wir sind uns unserer Chance bewusst, Meister zu werden und gehen deshalb unglaublich konzentriert in jede Partie“, sagte Langstadts Trainerin Anne Kegelmann.
Oberliga Hessen: TTF Oberzeuzheim – TSV Langstadt III 3:8. Kathrin Sachs sah im Spiel gegen den Tabellennachbarn eine überzeugende Partie der Gäste. „Nach einigen Rückschlägen in den letzten Spielen konnten wir endlich wieder eine gute Leistung abrufen“, sagte Langstadts Spitzenspielerin. Der Erfolg sei ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt, zumal Langstadt in der Tabelle die Westerwälderinnen überholen konnte und einen Nichtabstiegsplatz belegt.
Nur zu Beginn waren die Gastgeberinnen ebenbürtig, so blieb es bis zum 2:2 eng, da anfangs nach dem Doppelerfolg von Sachs/Ulrike Colmar-Dingel vorne nur Katharina Geis punktete. Danach sorgten Jil Rosenthal, Colmar-Dingel (2), Sachs sowie abermals Geis für die Vorentscheidung zum 7:2. Rosenthals Niederlage zum Ende der zweiten Einzelrunde brachte den Sieg nicht mehr in Gefahr, da Sachs parallel dazu mit ihrem zweiten Tageserfolg alles klar machte.