Mit dem Neu- und Ausbau von Kindergärten reagiert die Stadtverwaltung auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Betreuungsplätzen. Nun steht fest, wo zum Sommer ein...
MÖRFELDEN-WALLDORF. Mit dem Neu- und Ausbau von Kindergärten reagiert die Stadtverwaltung auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Betreuungsplätzen. Nun steht fest, wo zum Sommer ein Waldkindergarten öffnen soll. An der Waldwegekreuzung Am Schwimmbad will man zum neuen Kita-Jahr 20 Plätze an der frischen Luft anbieten.
„Wir freuen uns, dass wir unser Betreuungsangebot mit diesem naturnahen Kindergarten bereichern können“, sagt der Erste Stadtrat Burkhard Ziegler (Freie Wähler). In einer Pressemitteilung heißt es weiter, Waldkindergärten gehörten zu den innovativsten Bildungseinrichtungen im Vorschulalter. Der Kindergartenalltag spielt sich dort zum Großteil in der Natur ab. Für den Fall, dass es zu stark schneit, regnet oder stürmt, steht ein Bauwagen zur Verfügung. Er ist auch der Treffpunkt, an dem die Kinder hingebracht und abgeholt werden. Geöffnet hat die neue Kita bis 15 Uhr.
Ständiger Aufenthalt an der frischen Luft
„Das pädagogische Konzept wird gemeinsam mit den zuständigen Fachkräften entwickelt und, wie bei unseren anderen Kitas auch, die gesetzlich vorgegebenen Grundsätze und Qualitätsmerkmale der Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen beinhalten“, erklärt der Erste Stadtrat zur Betreuung vor Ort.
Erzieher kümmerten sich um den Nachwuchs, organisierten etwa Ausflüge, spielten und sängen mit den Kindern. Durch den ständigen Aufenthalt an der frischen Luft sollen die Jungen und Mädchen die wechselseitige Abhängigkeit von der Natur erleben und erfahren.
„Dennoch gibt es im Wald auch Regeln, die von den Kindern und Erwachsenen beachtet werden müssen“, erklärt die Leiterin der Abteilung Kinderförderung und soziale Einrichtungen Marion Schrader.
Die Eröffnung des Waldkindergartens ist Teil eines groß angelegten Ausbaus der städtischen Kinderbetreuung. Insgesamt will die Verwaltung 170 neue Plätze schaffen. Dafür werden die Kita X im Grünewaldweg sowie die Kita VII im Kollwitzweg ausgebaut, und um jeweils 25 Plätze erweitert. Die Arbeiten im Kollwitzweg haben kürzlich begonnen und sollen bis Mitte August abgeschlossen sein.
Die meisten der Plätze werden im Gärtnerweg entstehen, wo hinter dem Gerätehaus der Feuerwehr eine komplett neue Kita geplant ist. Da es schnell gehen muss, setzt die Stadt auf Wohncontainer.
Um ausreichend Platz für bis zu 100 Kinder zu schaffen, werden 44 Container miteinander verbunden. So entsteht eine Grundfläche von rund 1400 Quadratmeter. Öffnen soll die provisorische Einrichtung zum Sommer und in drei bis vier Jahren durch eine richtige Kita ersetzt werden.
Von Sebastian Schwappacher