Konzept für Stadtmarketing vorgestellt

(dev). Auf rund neun Seiten stellt Erster Stadtrat Burkhard Ziegler (Freie Wähler) das Konzept 2017 für ein Stadtmarketing vor. Die Stadtverordnetenversammlung wird um...

Anzeige

MÖRFELDEN-WALLDORF. (dev). Auf rund neun Seiten stellt Erster Stadtrat Burkhard Ziegler (Freie Wähler) das Konzept 2017 für ein Stadtmarketing vor. Die Stadtverordnetenversammlung wird um Kenntnisnahme gebeten. „Stadtmarketing ist ein vielseitiges Aufgabenfeld innerhalb der Verwaltung“, so Ziegler. Jeder Angestellte stelle die Stadt nach außen hin dar.

Das Konzept stelle die verschiedenen Handlungsfelder und Möglichkeiten für die Vermarktung und eine positive Darstellung der Stadt vor. Stadtmarketing sei dabei keinesfalls einseitig auf Wirtschaftsförderung, Citymanagement oder kommunale Öffentlichkeitsarbeit zu reduzieren. Es sei als gesamtstädtisches Konzept zu verstehen.

Leitziele sollen erstellt werden

Zur positiven Entwicklung eines Standorts sei es wichtig, sich übers vorhandene Potenzial, aber auch die Schwächen klar zu werden. Als Stärken werden positive Standortfaktoren der selbst ernannten „Stadt der Vielfalt“, eine gute Infrastruktur, ein vielfältiges Freizeit- und Sportangebot mit Spitzenleistungen und mehr als hundert Nationalitäten genannt. Als große Schwächen wird ein fehlendes Alleinstellungsmerkmal aufgeführt. Als Beispiel wird angeführt, dass viele ortsansässige Firmen auf die Nennung des Stadtnamens verzichten und stattdessen Frankfurt angeben. Außerdem gebe es keinen, nach außen hin einheitlichen Auftritt der Stadt. Selbst die verschiedenen Ämter der Stadtverwaltung nutzen das gemeinsame Logo nicht, haben vielmehr selbst ein eigenes Logo entwickelt. Eine zentrale Stelle zur Außendarstellung fehlt ebenso, wie eine zeitgemäße Homepage.

Anzeige

Nun sollen Leitziele definiert und ein greifbares Profil erstellt werden. Eine Umfrage unter den Bürgern zu ihrer Stadt könnte ermitteln, welchen Stellenwert sie einnimmt. Welche Kosten durch diese Maßnahmen entstehen, sei noch unklar.