CDU-Kandidat Köhler liegt knapp vorn

WebDUMMY Dummy EO echo online Wahlen Symbolfoto: e-fotos

Im Wahlkreis 51 will Heike Hofmann ihr Direktmandat verteidigen. Lutz Köhler, der zum ersten Mal bei einer Landtagswahl antritt, will es für die CDU zurückerobern. Aktuell...

Anzeige

DARMSTADT-DIEBURG. Der Wind hat sich gedreht im Westen des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Jahrzehnte lang hatten die Sozialdemokraten zwischen Erzhausen im Norden und Alsbach-Hähnlein im Süden dort eine Hochburg. Dann errang der Griesheimer Christdemokrat Gottfried Milde (CDU) 2003 erstmals das Direktmandat. Zuletzt hatte es wieder die SPD mit Heike Hofmann zurückgeholt. 2013 war es knapp, nur 1032 Stimmen lag Hofmann bei 40,9 Prozent vorne. Knapp könnte es auch am 28. Oktober werden. In einer Umfrage sieht das Internetportal Wahlkreisprognose den christdemokratischen Bewerber Lutz Köhler aus Weiterstadt leicht vorne.

Dieses Bild zeigt sich bei der Zweitstimme, der Parteienstimme, schon länger. Bei der vergangenen Landtagswahl 2013 gewann die CDU mit 35,9 Prozent vor der SPD mit 31,2 Prozent. Drittstärkste Kraft waren die Grünen, die auf 13,4 Prozent kamen. Die FDP und Linke (jeweils 4,6 Prozent) folgten. Die AfD erzielte vor fünf Jahren bei ihrer ersten Wahl 3,6 Prozent. Insgesamt bewerben sich 23 Parteien.

Die Zahl der Direktkandidaten ist kleiner. Im Wahlkreis 51 sind es sieben Kandidaten.

Anzeige

Zum ersten Mal tritt der Christdemokrat Lutz Köhler (36) bei einer Landtagswahl an. Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag und in der Weiterstädter Stadtverordnetenversammlung hat ein klares Ziel: das Direktmandat. Denn über Platz 51 auf der Landesliste kann der Jurist keinesfalls als abgesichert gelten. Er ist Regierungsdirektor beim Hessischen Innenministerium. In den vorigen Wochen hat er sich vor allem für das Welterbe Grube Messel engagiert.

Heike Hofmann (45) will Ende Oktober ihr Mandat verteidigen. Im Jahr 2000 folgte sie auf den Pfungstädter Sozialdemokraten Harald Polster in den Landtag. Mit Listenplatz vier hat sie ihr Mandat sicher. Sollte die SPD die neue Landesregierung stellen, hat die Juristin Karrierechancen: Beim SPD-Wahlsieg ist sie als Ministerin für Justiz und Gleichstellung vorgesehen. Aktiv ist sie in der Region. Sie ist Vorsitzende des Unterbezirks Darmstadt-Dieburg und hat Mandate in der Weiterstädter Stadtverordnetenversammlung und im Kreistag. Kreispolitik ist auch das Thema des Grünen Torsten Leveringhaus (40). Der Seeheimer ist Sprecher des Grünen-Kreisverbands und Vorsitzender der Gemeindevertretung in Seeheim-Jugenheim. Der Fachwirt Key Account Manager in einem Unternehmen in Darmstadt hat durchaus Aussichten auf einen Platz in der Grünen-Fraktion im Hessischen Landtag. Leveringhaus hat es auf Listenplatz 8 geschafft. Seine Schwerpunkte sind Bürgerrechte und Digitalisierung.

Nicht auf der Landesliste ist Alexander Speckhardt (51) zu finden. Als Direktkandidat tritt er für die Linke an. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann aus Weiterstadt ist Rentner, fährt aber Kinder vormittags zur Schule und holt sie später wieder ab. Mit seiner Bewerbung setzt er sich für sozialpolitische Themen, vor allem für Gleichberechtigung ein.

Die Bildung ist dagegen das Thema von Holger Wegstein. Der 46-Jährige ist Direktkandidat der FDP. Mit Listenplatz 28 rechnet der Griesheimer Stadtverordnete sich keine Chancen aus, darüber in den Landtag zu kommen und auch nicht unbedingt per Direktmandat. Wegstein ist gelernter Kaufmann und Key Account Manager in einem Darmstädter Unternehmen.

Im Kreistag gehört Jürgen Sobich (63) nach einigen Querelen zwar nicht mehr der AfD-Fraktion an und hat eine andere Fraktion gegründet, am 28. Oktober tritt er aber für die Partei als Direktkandidat an. Mit ihr sei er weiter "eng verwoben" und stellvertretender Sprecher des Landesfachausschusses Familie. Der Diplom-Ingenieur Maschinenbau (TH Darmstadt) lebt in Gräfenhausen und hat keinen Platz auf der AfD-Landesliste.

Anzeige

Die Freien Wähler schicken Friedrich Herrmann (74) in die Direktwahl. Der Pfungstädter war bereits für die Bundestagswahl angetreten. Er ist ehrenamtlicher Beigeordneter im Kreisausschuss.

(function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0];if(d.getElementById(id))return;js=d.createElement(s);js.id=id;js.src='https://embed.playbuzz.com/sdk.js';fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}(document,'script','playbuzz-sdk'));

Von Wolfgang Görg