Trimmy hatte als Maskottchen der Trimm-dich-Bewegung einen hohen Bekanntheitsgrad. Insbesondere mit den Olympischen Spielen 1972 schaffte diese Bewegung einen Boom, der mit...
ALLMENDFELD. Trimmy hatte als Maskottchen der Trimm-dich-Bewegung einen hohen Bekanntheitsgrad. Insbesondere mit den Olympischen Spielen 1972 schaffte diese Bewegung einen Boom, der mit Werbespots unterstützt wurde: „Lauf mal wieder, Schwimm mal wieder und Fahr mal wieder Rad“. Davon ließ sich auch die Kultur- und Sportvereinigung (KSV) anstecken und rief das Volksradfahren aus. Zum 33. Mal zogen die Radler nun ihre Bahn.
20 Kilometer lang war die Strecke, die an Neu- und Hartenauer Hof vorbeiführte, Bruchmühle und Fängenhof touchierte, das Frankenfeld querte und über Gernsheim und Waldfrieden nach Allmendfeld geleitet wurde. Zweieinhalb Stunden brauchte dafür der knapp vier Jahre alte Moritz Lück. Seit einem Jahr beherrscht er das Radfahren, sodass er nun die erste große Herausforderung bestand. Freilich gab Papa Kurt Lück unterwegs Tipps, munterte auf, gewährte Pausen.
Jüngster Teilnehmer aber war der im Februar 2014 geborene Ben Tragesser. Allerdings war er bei der Siegerehrung durch KSV-Vorsitzenden Ernst Weinmann ebenso wenig anwesend wie die mit 80 Jahren älteste Radlerin Renate Gerhardt. Unter den 256 Stramplern waren die 60-köpfigen „Eiligen Eulen“ die größte Gruppe. „Da hat jemand ganz gewaltig die Werbetrommel gerührt“, kommentierte Weinmann, und überreichte den Pokal von Landrat Thomas Will (SPD). Die Siegestrophäe von Bürgermeister Peter Burger (CDU) gab es zum wiederholten Mal für die Lücks als größte Familie.
Bei herrlichem Wetter saßen die Radler und weitere Gäste unter den Kastanien am Bürgerhaus zusammen. Der Dorfplatz, ansonsten Ort des Beisammenseins, wird neu hergerichtet. Weinmann schwärmte geradezu von den neuen Spielgeräten und der Matschfläche, die zur Kerb und dem KSV-Spielfest am 25. Juni einsatzbereit sein sollen.
Die Gäste saßen fröhlich beieinander. Zur Musik von Kalli Hofmann unterhielten sie sich, bevor die Verlosung des Fahrrades anstand. Es bleibt im Allmendfelder Frankenfeld: Monika Knopf ist die Gewinnerin.