Walzer und Tango sind out? Von wegen. Auch die junge Generation legt mit Leidenschaft klassische Gesellschaftstänze aufs Parkett. Über 100 Paare, rund 250 Gäste, waren am...
MÖRFELDEN-WALLDORF. Walzer und Tango sind out? Von wegen. Auch die junge Generation legt mit Leidenschaft klassische Gesellschaftstänze aufs Parkett. Über 100 Paare, rund 250 Gäste, waren am Samstag Abend zu Gast bei der dritten Mörfelder Ballnacht im Bürgerhaus.
Viele junge Tänzer erleben ihren ersten Ball
Traumhafte Abendgarderobe, schwungvoller Live-Sound der „Dinnertones“, stimmungsvolles Licht und ein eleganter Tanzpartner – insbesondere junge Damen genossen einen zauberhaften Ballabend in vollen Zügen. „Ich tanze gerne langsamen Walzer“ und „Tango ist toll“, war von den Schülerinnen des Tanzstudios Stoll zu hören. Die Tanzschule aus Büttelborn veranstaltet seit drei Jahren in Kooperation mit dem Sport- und Kulturamt der Stadt Mörfelden-Walldorf eine Ballnacht im Bürgerhaus. Eingeladen sind alle tanzbegeisterten Menschen. Aber auch viele Schüler Sascha Stolls, Leiter des gleichnamigen Tanzstudios, waren diesmal zu Gast. „Für viele ist es ihr erster Ball“, erklärte Sascha Stoll, der galant durch den Abend führte.
Er bildet junge Menschen aus, unterrichtet Erwachsene, Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger, Hochzeitpaare, die am großen Tag im Walzerschritt glänzen möchte. Discofox und Rock’n‘Roll, Hip Hop, Samba, Tango, alle Gesellschaftstänze, sogar Showtanz kann man bei Sascha Stoll erlernen. Eine Besonderheit ist das Angebot für Menschen mit Behinderung. „Das Konzept der Mörfelder Ballnacht wurde in diesem Jahr erweitert“, berichtete der Veranstalter. „Zusätzlich zum Jugendtanzkurs präsentieren sich auch Tanzschüler mit geistiger Behinderung.“ Um auch den Appetit am leistungsorientierten Tanzen zu schüren, präsentierten Alexandra und Jörg Heberer schwungvolle Standard- und Lateintänze – das harmonische Paar hat für seine Darbietungen bereits einige Landestitel geholt.
„Ich habe auch Latin Moves und Hip Hop im Angebot“, erklärt der Studioleiter Sascha Stoll. Angesichts vieler Trends, dem Boom von Salsa und Zumba etwa, möchte er sich jedoch nicht verzetteln. Er setzt auf Klassiker, Bewährtes, schafft das ein oder andere Nischenangebot, wie seine Showtanzkurse.
Zum Tanzangebot für Behinderte kommt auch noch, dass die Tanzschule in Kooperation mit der Stadt Mörfelden-Walldorf auch schon Behinderten-Discos veranstaltete. Das Angebot ist stark gefragt. 45 Tänzer mit Handicap zählen derzeit zu Stolls Schülern. Die Tendenz ist steigend.