Von Jens-Jörg WannemacherMAINZ - Der SV Darmstadt 98 kehrt mit einem Zähler vom Derby beim FSV Mainz 05 zurück. Nachdem die Lilien in der Fußball-Bundesliga zuletzt dreimal als Verlierer vom Platz gingen, kamen sie vor 34000 Zuschauern in der Coface-Arena zu einem verdienten Zähler. Dabei profitierten sie auch von einer Unbeherrschtheit des Mainzers Giulio Donati, der in der 56. Minute mit Rot vom Platz musste. Einziges Manko der Lilien: Trotz einiger guten Ansätze kamen sie zu keinen zwingenden Torchancen.
Neben György Garics und Jan Rosenthal musste der SV 98 in Mainz auch auf Dominik Stroh-Engel verzichten. Für den Stürmer dürfte die Saison nach einem Bruch des Querfortsatzes des vierten Lendenwirbels, den er sich im Abschlusstraining zugezogen hatte, gelaufen sein. Gegenüber dem 0:2 gegen Dortmund gab es lediglich eine Veränderung in der Lilien-Elf. Mario Kempe kam für Mario Vrancic in die Startformation. Allerdings rückte Kempe auf die rechte Mittelfeldseite, Marcel Heller kam überraschend zur Rosenthal-Rolle im zentralen Mittelfeld. Eine Maßnahme, die wirkungslos verpuffte und von Schuster nach gut einer halben Stunde korrigiert wurde.
Die Mainzer, mit dem 2:1-Sieg bei Bayern München für Furore gesorgt hatten, wurden ihrer Favoritenrolle nicht gerecht. Die Lilien griffen früh an und ließen die Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen. Die erste Chance bot sich Julian Baumgartlinger, der aus spitzem Winkel jedoch nur das Außennetz traf (11.). Gefährlich wurde es nur dann, wenn Pablo de Blasis in der Offensive an den Ball kam. Er beschäftigte die Darmstädter Abwehr am meisten. In der 28. Minute traf er nur das Außennetz, kurz darauf strich ein Kopfball von ihm knapp am Darmstädter Tor vorbei. Die beste Chance bot sich de Blasis kurz vor der Pause, doch sein 18-Meter-Freitstoß stellte Darmstadts Torhüter Christian Mathenia vor keinerlei Probleme.
Der SV 98 zeigte durchaus gute Offensivansätze. Doch es fehlte der finale präzise Pass in die Spitzen. Auch die Flanken waren zu unpräzise. Der Mainzer Torhüter Loris Karius blieb im ersten Durchgang beschäftigungslos.
Nach dem Wechsel wurde die Partie hektischer. Die erste Großchance bot sich Jhon Cordoba, der alleine auf Mathenia zulief, am glänzend parierenden Darmstädter Keeper jedoch scheiterte. Ab der 56. Minute sielte der SV 98 dann in Überzahl. Giulio Donati trat nach einem Zweikampf mit Sandro Wagner nach und sah zurecht die Rote Karte. Vor 34000 Zuschauern, darunter 5000 stimmgewaltige Darmstädter, kamen kurz darauf auch die Lilien zu ihrer ersten guten Torgelegenheit. Nach feinem Zuspiel von Wagner verzog Konstantin Rausch jedoch freistehend. Im Gegenzug hatten die Darmstädter Dusel, dass de Blasis nicht ins Schwarze traf. Jetzt war Leben in der Bude. Der SV 98 hatte nun mehr Spielanteile und durch Heller die nächste Chance (71.), der eingewechselte Mario Vrancic scheiterte wenig später an Torhüter Karius. Das war's dann aber auch schon.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.