von Wolfgang KnössDARMSTADT/DORTMUND - Gleich beim ersten Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel zwischen dem SV Darmstadt 98 und Borussia Dortmund gab es einen Sieg für die Südhessen - auf den zweiten Erfolg aber warten die Darmstädter seitdem vergebens.
Am 7. Oktober 1978, dem achten Spieltag der ersten Bundesliga-Saison der Lilien, gewann das Team von Trainer Lothar Buchmann im Stadion am Böllenfalltor vor 17 000 Zuschauern mit 3:2. Den Siegtreffer erzielte Jockel Weber in der 72. Minute. Zuvor hatten Uwe Hahn und Jürgen Kalb für die Gastgeber getroffen. Kultstürmer Manfred Burgsmüller und Ralf Augustin waren für die Westdeutschen erfolgreich.
Auch im Rückspiel schlug sich der SV 98 wacker und entführte beim 0:0 immerhin einen Punkt aus dem Westfalenstadion. Die torlose Partie sahen damals gerade einmal 18 000 Zuschauer.
Zum nächsten Duell beider Mannschaft kam es 1981/82, in der zweiten Bundesliga-Spielzeit des SV 98. Diesmal aber hatten die Darmstädter wenig zu bestellen. In Dortmund gingen sie mit 0:4 unter, und auch am Böllenfalltor blieb die Borussia mit 3:1 erfolgreich. In beiden Spielen trafen Rolf Rüssmann und Manfred Burgsmüller für Schwarz-Gelb.
Bereits ein Jahr später reisten die Südhessen erneut nach Dortmund, obwohl sie längst aus der Bundesliga abgestiegen waren. Im Achtelfinale des DFB-Pokals unterlag die von Manfred Krafft trainierte Darmstädter Mannschaft mit 2:4. Und dies, obwohl sie zur Pause nach Treffern von Wolfgang Schüler und Peter Salisch noch mit 2:0 vorne gelegen hatte. Doch Erdal Keser (2), Marcel Raducanu und Manfred Burgsmüller drehten die Partie in zweiten Durchgang.
Danach gingen beide Vereine 33 Jahre lang getrennte Wege. Während die Borussia nationale und internationale Erfolge feiern durfte, waren die Lilien meist in der Zweiten Liga dabei, mussten zwischenzeitlich aber auch den Sturz in die Viertklassigkeit verkraften.
Erst in der Hinrunde der laufenden Spielzeit ging es wieder gegeneinander. Die Rollen schienen im Vorfeld der Partie klar verteilt, doch der Überraschungs-Aufsteiger hielt gegen das Star-Ensemble der Borussia gut mit und wurde quasi mit dem Schlusspfiff für seinen beherzten Auftritt belohnt. Kapitän Aytac Sulu sicherte mit seinem späten Treffer das 2:2 und somit wie im ersten Spiel in Dortmund 1978 einen Punkt. Diesmal allerdings waren 81 400 Menschen im Stadion.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.