Von Madeleine DehusDARMSTADT - Das Satellitenbild der Woche wurde am 06. Oktober 2017 im Rahmen der Copernicus Sentinel-Mission aufgenommen und zeigt einen Teil des Lake Winnipeg in der kanadischen Provinz Manitoba, wobei die Rentier-Insel im unteren rechten Teil des Bildes sichtbar ist.
Entlang der Ränder des Bildes sind kleinere Inseln zu sehen, die wirbelnden Grünschattierungen in den Gewässern sind Algenblüten. Obwohl Algen im See natürlich wachsen, hat ein hoher Phosphorgehalt, der in Düngermitteln und gewöhnlichen Haushaltsprodukten enthalten ist, zu einem stetigen Anstieg toxischer Cyanobakterien oder Blaualgen geführt, die eine Bedrohung für die Ökologie und die menschliche Gesundheit darstellen.
Sentinel-2's häufige Aufnahmen in demselben Gebiet und in hoher Auflösung ermöglichen eine genaue Überwachung der Veränderungen der Binnengewässer und der Küstenumwelt.
Mit seinen 13 Spektralkanälen kann der neuartige Imager der Mission "Wasserqualitätsindikatoren" die Oberflächenkonzentration von Chlorophyll erfassen, schädliche Algenblüten aufspüren und die Wasserklarheit messen - ein klarer Hinweis auf die Gesundheit und die Schadstoffbelastung.
Durch die Messung der Wasserqualität und die Erkennung von Veränderungen unterstützt Sentinel-2 die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen und kann auch Bereiche angeben, die für das Schwimmen sicher oder unsicher sind.
Auf http://www.esa.int/spaceinvideos/Videos/2017/12/Earth_from_Space_Reindeer_Island gibt es außerdem noch ein Video zu dieser Satellitenaufnahme.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.