Von dpaFRANKFURT - Ein Animation mit virtueller Realität im Sauriersaal machte den Anfang - mittlerweile setzt das Senckenberg Naturmuseum gleich mehrfach auf die Chancen digitaler Techniken. Allerdings: "Es muss mit einem Mehrwert verbunden sein", betonte Museumsleiter Bernd Herkner. Datenbrillen und Animationen sollten die Ausstellungsstücke nicht ersetzen, sondern ergänzen und zusätzliche Möglichkeiten schaffen.
Bereits seit November 2016 erweckt eine Animation den vor Millionen Jahren ausgestorbenen Saurier Diplodocus zu virtuellem Leben, seit März können Besucher dank Datenbrille in die Urmeere des Jurameers eintauchen. Noch bis Anfang Mai gastiert ein digitales Projekt des Görlitzer Senckenberg-Museums, das den Besucher gefühlt auf die Größe einer Assel schrumpft.
Neben einer multimedialen App als Führer durch das Museum wird derzeit auch an einem "augmented reality"-Projekt gearbeitet, sagte Herkner. "Wenn die Besucher dann vor dem Finnwall-Skelett stehen, können sie es auf dem Smartphone mit Haut überziehen oder die Organe sehen". Der Museumsleiter hofft, dass neue Projekte bis Jahresende anwendungsreif sind.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.