Von Dieter BerliebDEFIBRILLATOR Wirtsleute und Gäste der „Schmelz“ spenden für Anschaffung / Gerät hängt in Mossautalhalle
HÜTTENTHAL - Ein solches Gerät kann dabei helfen, Leben zu retten: Neben dem Defibrillator im Fahrzeug der Helfer-vor-Ort-Gruppe Mossautal verfügt diese Gemeinde nun über eine zweite derartige Anschaffung. Dass dies möglich wurde, ist auch den Gästen der Gaststätte „Zur Schmelz“ zu verdanken. Das Gerät selbst hängt im Foyer der Mossautalhalle von Hüttenthal.
Mossautal verfügt seit Kurzem über einen weiteren automatischen externen Defibrillator (AED) – ein Gerät, das unter Umständen Leben retten kann und nun an die Gemeinde übergeben wurde. Die Anschaffung wurde möglich dank einer großzügigen Spende der Wirtsleute Ulrike und Gernot Michel vom Hüttenthaler Gasthaus „Zur Schmelz“. Die hatten anlässlich ihrer Feierlichkeiten zum 250-jährigen Bestehen dieses Lokals von den Gratulanten Zuwendungen dafür erhalten und das Ganze später noch aufstockt. Angeschafft wurde der Defibrillator vom Mossautaler Helfer-vor-Ort-Verein.
Als zentraler Aufstellungsort in der Gemeinde bot sich die Mossautalhalle in Hüttenthal an. Gründe dafür sind neben der sportlichen Nutzung dieses Gebäudes auch die vielen gut besuchten Veranstaltungen dort, so etwa alljährlich die IVV-Wandertage. Der Defibrillator wird seinen Platz im Foyer der Halle haben, wo er gut zugänglich ist.
„Den Helfern vor Ort ist es sehr wichtig, der Bevölkerung und den Gästen Mossautals in Notlagen helfen zu können oder sie bei der Hilfe zu unterstützen“, begründete Vereinsvorsitzender Markus Voigt den Neuerwerb. Das rund 1600 Euro teure Gerät kommt bei Notfällen wie beispielsweise Herzkammerflimmern zum Einsatz. „Dies erkennt das Gerät selbstständig und kann so den Ersthelfer unterstützen“, erklärt Voigt. Denn der AED sei für Laien entwickelt worden und dank elektronischer Ansagen leicht zu bedienen. In einem solchen Fall betrage die Überlebens-Wahrscheinlichkeit ohne Reanimation unter zwei Prozent, doch mit einer frühen Herz-Lungen-Wiederbelebung und dem Einsatz des AED liege sie immerhin deutlich über 50 Prozent, so der Fachmann.
Auch Mossautals Bürgermeister Dietmar Bareis und die Spender freuen sich über die Anschaffung, insbesondere weil die Spende schnell und sinnvoll für die Sicherheit in Mossautal verwendet worden sei und so allen zu Gute käme.
Die Helfer-vor-Ort-Gruppe wird sich auch um die Betreuung des Gerätes kümmern. Überprüfungen sowie notwendige Wartungsarbeiten sollen aus weiteren Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.