Von Birgit ReutherRAI-BREITENBACH - Über einen Ehrengast freuten sich die Mitglieder des Schützenvereins 1956 Rai-Breitenbach ganz besonders, als sie dieser Tage ihre Hauptversammlung 2017 hatten: David Koenders, gerade Europameister im Mixed-Wettbewerb der Luftgewehr-Junioren. Ebenso vor Ort war Olympiasieger Henri Junghänel. Zudem hatte der gleichfalls anwesende Stadtrat Walter Amend die Aufgabe, Horst Trebert für seinen Hessenmeistertitel KK-Gewehr 100m-Auflage zu ehren.
Grund zum Stolz hatten die Schützen bei ihrer Versammlung auch wegen weiterer Auszeichnungen: Für 50-jährige Vereinsmitgliedschaft wurde Heide Ehrig geehrt, für 25 Jahre waren dies Volker Hartmann und Anette Krätschmer, und für jeweils zehnjährige Vereinszugehörigkeit wurden Friedrich Hallstein und Kai Knapp geehrt.
Wie Vorsitzender Sandro Bienwald berichtete, gehören dem Verein derzeit 188 Mitglieder an. Ein besonderer Höhepunkt 2016 war Henri Junghänels Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen in Brasilien. Stolz sind die Schützen auch auf die inzwischen beendete Sanierung ihrer Vereinsgaststätte. Auch 2017 stehen Baumaßnahmen an: Zu Jahresbeginn wurde die Heizung erneuert, nun folgt die Küche.
In sportlicher Hinsicht ist angedacht, eine Bogenabteilung zu gründen; genug Nachfrage gibt es. Möglich wären etwa 3D-Stationen im Wald überm Schützenhaus. Wie der Verein mitteilte, wird aber bevorzugt, zunächst auf Scheiben zu zielen. Jugendwart Mathias Storch zufolge sind zurzeit acht Jugendliche aktiv im Training, sie waren auch bei Meisterschaften erfolgreich. Den Bericht von Sportwart Jörg Wießmann stellte Kai Knapp vor. Demnach hatten drei Teams die Runde als Erste in ihrer Klasse beendet: Die dritte Luftgewehrmannschaft, die nicht aufsteigen kann, die erste Luftpistolenmannschaft, die erneut in die nächsthöhere Klasse aufrückt, und die zweite Luftpistolenmannschaft.
Gastrowart Uwe Krätschmer zufolge waren die privaten Veranstaltungen 2016 leicht rückläufig, dafür hatte der Verein mit dem Empfang von Henri Junghänel und dem Jubiläumsfest größere Veranstaltungen. Kassenwartin Anita Uhrig berichtete über einen Verlust. Grund: Die Vereinsgaststätte wurde mit neuen Möbeln ausgestattet.
Bienwald tritt nicht mehr zur Wahl an
Bei den Neuwahlen gab es einige Veränderungen: Wie Vorsitzender Bienwald 2016 angekündigt hatte, kandidierte er aus zeitlichen Gründen nun nicht mehr. Er bedankte sich „für sechs tolle und aufregende Jahre im Vorstand“ und wünschte seinem Nachfolger (und Vorgänger) Karl-Heinz Heil sowie dem gesamten neuen Vorstand gutes Gelingen. Zur Stellvertreterin wurde Anette Krätschmer gewählt, die zuvor lange als Schriftführerin gewirkt hatte. Dieses Amt hat nun Josephine Schmidt inne. Anita Uhrig bleibt Rechnerin, Jörg Wießmann Sportleiter, Uwe Krätschmer Gastrowart und Peter Steusloff Gebäudewart.
Den durch Wegzug von Mathias Storch freigewordenen Posten des Jugendleiters übernimmt Andrea Stockum. Als Medienwartin wird Daniela Stölzel noch ein Jahr fungieren, danach soll ein Nachfolger her.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.