SOMMERFEST Rai-Breitenbacher SPD würzt ihre Veranstaltung mit Völkerverständigung und Nostalgie
RAI-BREITENBACH - (big). Seit fast 40 Jahren lädt der SPD-Ortsbezirk in diesem Breuberger Stadtteil zu seinem Sommerfest auf den „Rawischer Dorfplatz“ – und auch diesmal hatte man nicht nur viel Zulauf, sondern auch einige Ideen, um die Gäste bei Laune zu halten.
Einen besonderen Akzent setzte Wilfried Köbeler (Bad König): Er schlüpfte in die Rolle des Dorf-Ausschellers, der bis vor etwas mehr als 50 Jahren noch durch den Ort gegangen war und die amtlichen Bekanntmachungen ausgerufen hatte.
Historisches Karussell für Kinder
Nun rief er mit lauter Stimme aus, was anzukündigen und mitzuteilen war. An diese Tradition knüpfte eine Ausstellung im Dorftreff an. Dort waren zudem Holz- und Keramikarbeiten von Marianne Wagner und Klaus Riester (beide Rai-Breitenbach) zu sehen.
Als Leierkastenmann bereicherte Günter Arras (Wald-Amorbach) den Tag, die Melodien aus seiner historischen Drehorgel kamen bestens an. Für Kinder war ein ebenfalls nostalgisch anmutendes Karussell aufgebaut.
Rege nachgefragt war auch das kulinarische Angebot: Es gab leckere Odenwald-Forellen, eingelegt und frisch geräuchert von Heide und Werner Schwinn, sowie irakischen Börek – zubereitet und gebacken von Astrid Bitsch und Suhair Al Imami, einer Asylsuchenden aus Bagdad. Und erstmals wurde „Dornfelder vom Breuberg“ ausgeschenkt. Dahinter verbirgt sich ein gepflegter Rotwein von Alexander Friedrich (Hainstadt).
Zuvor hatte Sascha Hähnel, stellvertretender Ortsbezirksvorsitzender, neben den zahlreichen Ortsbürgern auch regionale Repräsentanten der SPD begrüßt, darunter den Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Zimmermann (Groß-Umstadt) und den Landtagsabgeordneten Rüdiger Holschuh (Beerfelden). Auch Landrat Frank Matiaske, Breubergs Bürgermeister Jörg Springer und Stadtverordnetenvorsteher Theo Böhm waren gekommen.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.