Von Daniela AmmarRÜSSELSHEIM - Die Vorbereitung auf den Königstädter Weihnachtsmarkt am 16. und 17. Dezember stand beim Treffen des Dachverbands der Königstädter sport- und kulturtreibenden Vereine am Mittwoch im Fokus. „Alles läuft wie in den vergangenen Jahren und die Stellplätze bleiben auch wie sie sind“, sagte Dachverbandsvorsitzender Gösta Schöner zu den Anwesenden, die bei der Sitzung vorwiegend Organisatorisches zu besprechen hatten. Wie in den Vorjahren soll beim zweitägigen Weihnachtsmarkt am Bismarckplatz zum einen das Angebot der Königstädter Vereine, zum anderen das Bühnenprogramm mit verschiedenen Gesangs- und Tanzeinlagen begeistern.
Erstmals aufgestellt werden sollen Sitzgarnituren vor der Bühne. Aus organisatorischen Gründen wird in diesem Jahr der Nikolaus jedoch nur samstags den Markt besuchen und dabei seine Aufmerksamkeiten an die jungen Besucher verteilen. Um Verschmutzungen auf dem Boden in und um die Hütten zu vermeiden, könnten die Verantwortlichen Matten oder Böden verwenden, sagte Gösta Schöner. Zudem bitte man darum, die Schließzeiten (samstags 22 Uhr und sonntags 20 Uhr) einzuhalten, um einerseits etwaigen Beschwerden von Anwohnern, andererseits eine Unruhe auf dem Weihnachtsmarkt während des laufenden Betriebs zu vermeiden. Da die Moderation des Bühnenprogramms derzeit auf wackeligen Beinen steht, bat Schöner einerseits um „Moderations-Ersatz“, andererseits vor allen Dingen darum, dass die Vereine Moderationskarten vorbereiten mögen, um eine korrekte Ansage gewährleisten zu können. Zudem gelte es, zwei „Lücken“ im Bühnenprogramm zu füllen, so Schöner und verwies auf offene Zeitfenster am Samstag von 15.30 bis 17 Uhr und ab 19 Uhr.
Im nächsten Jahr wieder Dorfplatzfest
Gute Nachrichten kamen unterdessen vom Organisationsteam des Königstädter Dorfplatzfests. Demnach soll das Fest am alten Dorfplatz Königstädtens um das dortige Wiegehäuschens auch im kommenden Jahr (am 8. September) stattfinden. „Die Unterstützung der Königstädter Vereine bei der Organisation ist auf jeden Fall erwünscht“, sagte eine Sprecherin des Organisationsteams.
Dem Aufruf von Andreas Beckhaus von den „Königstädter Hofkonzerten“ an die Anwesenden, sich für Termine der „Weinabende am Wiegehäuschen“ einzutragen, kamen beim Treffen gleich mehrere Vereinsverantwortliche nach. Gedanken machen sich die Verantwortlichen der „Königstädter Hofkonzerte“ derzeit über die Veranstaltung „Silvester am Wiegehäuschen“. Im vergangenen Jahr wurde während der Veranstaltung viel geböllert und nicht nur die Anwohner, sondern auch viele Besucher der Veranstaltung beschwerten sich dabei über den extremen Krach und die durch die Böller hervorgerufenen Nebelschwaden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.