NEUBAU In Georgenhausen laufen die Vorbereitungen an / Größe steht noch nicht fest
GEORGENHAUSEN - (tb). Laut Reinheims Bürgermeister Karl Hartmann (SPD) läuft der Ankauf der benötigten Grundstücke für den geplanten Neubau des Bürgerhauses für Georgenhausen und Zeilhard gegenüber der Hirschbachhalle in Georgenhausen. Die Kaufverträge sind zum Teil schon erstellt, die Beurkundungen sollen in nächster Zeit passieren.
Die Idee wird seit 2008 verfolgt
Wie berichtet, ist das alte Bürgerhaus am Sportplatz der KSG Georgenhausen marode, die Sanierung lohnt nicht mehr. 2008 gab es bereits ein Konzept und die Überlegung für ein neues Bürgerhaus. Damals machten aber die Finanzkrise und die damit zusammenhängenden finanziellen Einbrüche der Stadt einen Strich durch die Rechnung. Nun, da wieder Geld da ist, geht die Stadt das Projekt an – unter Mitwirkung der Vereine und Menschen. Ein Arbeitskreis wurde eingesetzt, die Vereine und Institutionen konnten ihre Wünsche einreichen.
Am geplanten Standort ist der Aufwand für Erdarbeiten geringer. Nur die Frage nach den Parkplätzen ist noch nicht beantwortet. Dazu benötigt die Stadt zusätzliche Flächen.
Geklärt werden muss auch noch, welche Kapazität das neue Bürgerhaus haben wird. Zudem wird die Wunschliste der Verein abgewogen – auch dahingehend, was finanziell möglich ist. 500 000 Euro hat die Stadt für Planungsarbeiten im kommenden Jahr vorgesehen, in den beiden nächsten Jahren sollen jeweils zwei Millionen Euro bereitgestellt werden. So wurde es auch im kürzlich verabschiedeten Haushalt festgehalten.
Mitte 2019 könnte die Planungsphase abgeschlossen sein, dann wäre das Gebäude etwa im Jahr 2021 fertig. Früher wird es allerdings kaum funktionieren, denn bei einem so großen Auftragsvolumen kommt die Stadt nicht um einen Architektenwettbewerb herum.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.