Von Christina KolbNIEDERNHAUSEN - Ein Tag ganz ohne Akkordeon – das gibt es bei Bernd Schäfer eigentlich nicht. Schäfer (60) und seine Frau Susanne (51) haben neben Flügel, Gitarre und mehreren Flöten auch rund 15 Akkordeons zu Hause stehen. „Akkordeonspielen ist für mich eine große Bereicherung“, sagt Bernd Schäfer. Nicht nur, weil der Fischbachtaler die Musik als Ausgleich zum alltäglichen Stress sieht. Auch das Zusammenwirken von Menschen im Orchester und die Arbeit mit Jugendlichen macht ihm großen Spaß.
Von der Flöte zum Tasteninstrument
Zur Musik gekommen ist Bernd Schäfer 1963, im Alter von sechs Jahren. Damals nahm er Flötenunterricht an der Rehbergschule in seinem Heimatort Roßdorf. Mit acht zupfte er die Gitarre, mit elf Jahren stieg Schäfer um aufs Akkordeon. „Das Instrument fesselte mich.“ Über das Spielen kam er zum Akkordeonorchester Roßdorf 1938, wo er bis heute Mitglied ist und auch als Schriftführer agierte.
Bernd Schäfer war es auch, der 1978 im Fischbachtal das „Jugend-Akkordeon-Orchester 1978 Fischbachtal“, später umbenannt zu „Musica Varia“, zusammen mit Käthe Lautenschläger und Georg Klein gründete. Seitdem ist er als musikalischer Leiter, Musiklehrer und ehrenamtlich im Vorstand tätig.
Von 1978 bis 1981 studierte er an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt, spielt auch Klavier und Keyboard. Als musikalischer Leiter koordiniert der 60-Jährige die Ensembles und die sechs Musiklehrer von Musica Varia. Orchesterproben sowie Musikunterricht an mehreren Tagen pro Woche gehören zum festen Zeitplan. Regelmäßige Fortbildungen ebenso.
Vor drei Jahren wurde Bernd Schäfer, der als stellvertretender Leiter im Amt für Interkulturelles und Internationales in Darmstadt arbeitet, mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet. Nicht nur, weil er ehrenamtlich mehr als 35 Jahre musikalischer Leiter von Musica Varia ist, sondern auch für sein Engagement als Vorsitzender für „Europa Rad“ (ehemals „Günther Kreisel Gedächtnistour“), die Begegnung befreundeter Gemeinden in Europa mittels Fahrrad. Vergangene Woche kam er von der diesjährigen Tour nach Billy-Montigny zurück. Im Gepäck hat er natürlich stets – was wohl – sein Akkordeon.
Gerne blickt der Hobby-Musiker zurück auf erfolgreiche Konzerte: Bei der Bundesgartenschau in Koblenz war Musica Varia dabei, bei der Landesgartenschau in Bingen, mehrfach auf dem Hessentag oder bei der Expo im Jahr 2000 in Hannover. Stolz ist Schäfer auch auf den dritten Platz beim Europäischen Akkordeon Festival in Innsbruck.
Jetzt freut er sich erst mal auf das Konzert am Samstag, 10. Juni. Da feiert der Fischbachtaler Musikverein bei seinem Jahreskonzert auch 60 Jahre Bernd Schäfer. Mitwirken werden neben Frau und Tochter Kaja (19) auch der Violinist Dmitry Smirnow aus Sankt Petersburg.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.