FÜRTH - (red). Die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Fürth bietet einen Kurs an, der sich an Jungen zwischen acht und zehn Jahren richtet, die einen ausgeprägten Bewegungsdrang haben. Der Kurs startet am Donnerstag, 1. Februar, und richtet sich unter anderem an Jungen, die zum Beispiel sehr aufgedreht sind oder Schwierigkeiten haben, sich auf die Schulaufgaben zu konzentrieren.
Anhand von Bewegungs-, Rollen- und Konzentrationsspielen erfahren die Kinder, wie sie in bestimmten Situationen Ruhe bewahren können. Dazu lernen sie, welche Impulse sie haben, wodurch sie ausgelöst werden und welche Fähigkeiten sie benötigen, um ruhig zu bleiben. Das Ergebnis soll sein, dass die Kinder ein neues Repertoire an Fähigkeiten erlernen, um ein alternatives Verhalten an den Tag legen zu können.
- WANN UND WO
Der Kurs beginnt am Donnerstag, 1. Februar. Die sechs Treffen werden jeweils donnerstags von 15.30 bis 17 Uhr in der Beratungssstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, In den Pfarrwiesen 1 in Fürth, veranstaltet. Elias Morad, Student der Sozialen Arbeit (5. Semester), leitet die Gruppe. (red)
Eltern können sich an Elias Morad wenden, der Auskunft zu dem Kurs gibt.
Bevor die Kinder an dem Kurs teilnehmen können, gibt es ein Vorgespräch. Dort wird besprochen, welche konkrete Situation verbessert werden und welche Ziele erreicht werden sollen.
Die Kinder können bereits jetzt unter der Nummer 06253- 80 61 54 0 angemeldet werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.