- CHECKLISTE ZU SERIÖSEN INTERNETAPOTHEKEN
Welche Apotheke für wen die richtige ist, lässt sich pauschal nicht sagen. Deshalb stellt die Verbraucherzentrale Online-Shoppenden eine Checkliste zur Verfügung, die dazu dienen soll, seriöse Versandapotheken zu finden. Demnach sollten Kunden folgenden Fragen nachgehen, bevor sie bei einer Versandapotheke bestellen: Sind die vollständigen Daten der Apotheke mit Adresse, Telefon, Aufsichtsbehörde und zuständiger Apothekerkammer auf der Seite angegeben?
Außerdem: Steht auf der Seite das europäische Sicherheitslogo (weißes Kreuz auf grünem Hintergrund)? Hat die Apotheke ihren Sitz in einem europäischen Land mit vergleichbar strengend Auflagen für den Vertrieb wie in Deutschland? Sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen einsehbar? Sind Rückgaberechte ausgewiesen? Gibt es Beratung von Fachpersonal in deutscher Sprache? Wird die Vorlage des Originalrezepts für verschreibungspflichtige Medikamente verlangt? (vjo)
Vanessa JoneleitBÜRSTADT - Je bequemer, desto besser. Dass viele Deutsche so denken, belegen auch die Zahlen rund um die Entwicklung der Versandapotheken. Ein paar Klicks – und das gewünschte Produkt steht wenige Tage später vor der Tür. Ein Service, der Präsenzapotheken zunehmend an die Nieren geht – denn die Konkurrenz wächst. Wollen die Präsenzapotheken weiter bestehen, sind sie gefordert. Zum einen sind auch sie gezwungen, mit der Zeit zu gehen. Wie das geht, zeigen Online-Auftritte einiger Präsenzapotheken im Umkreis: Ergänzend zu ihrer Vor-Ort-Apotheke können Kunden ihre Rezepte online einlösen, Preise einsehen oder Gesundheitsnews erfahren. Auch Online-Tests rund um Diabetes-Risiko und BMI sind möglich. Hilfreich ist es für die Präsenzapotheken außerdem, sich auf die Punkte zu konzentrieren, die Versandapotheken ihren Kunden nicht bieten können: eine schnelle Aushändigung der Ware, der direkte Kundenkontakt und offene Ohren für individuelle Wünsche. Ratsam wäre zum anderen aber auch, sich zudem an den Punkten zu orientieren, die Versandapotheken auszeichnen. Geschätzt wird hier beispielsweise die Anonymität des Internets, die bei viel Trubel in einer Präsenzapotheke an der Theke nicht zwangsläufig immer gegeben ist. Punkten können die Versandhändler aber auch mit den Öffnungszeiten rund um die Uhr. Denn unter den Präsenzapotheken gibt es nicht wenige, die ihre Servicezeiten noch durch zweistündige Mittagspausen einschränken.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.